Fliesen richtig legen: Mit dieser Anleitung klappt’s

Fliesen verlegen vereint Funktion und Design in einem spannenden DIY-Projekt. Egal, ob Sie Bodenfliesen oder Wandfliesen verlegen, mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld erzielen Sie perfekte Ergebnisse. Unsere Profis von Würth Hochenburger erklären, mit welchen Materialien und Schritten die Neugestaltung von Küche, Bad und Co garantiert gelingt.

 

Materialien & Werkzeuge

Bevor Sie mit dem Fliesenlegen nach Anleitung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitstehen. Dazu gehört auch, die passenden Fliesen zu kaufen – abgestimmt auf den Einsatzbereich und Ihr gewünschtes Design.

Fliesen & Kleber:

  • Fliesen (Boden- oder Wandfliesen je nach Bedarf)
  • Fliesenkleber (passend für Wand- oder Bodenfliesen)

Werkzeuge zum Verlegen:

  • Zahnspachtel für gleichmäßiges Auftragen des Klebers
  • Fliesenschneider oder Fliesensäge zum Zuschneiden
  • Fliesenabstandshalter für exakte Fugenbreiten
  • Gummihammer zum Andrücken der Fliesen
  • Wasserwaage für eine perfekte Ausrichtung

Verfugen & Reinigen:

  • Fugenmörtel für langlebige & saubere Fugen
  • Gummischwamm zum Abwischen überschüssigen Mörtels

💡 WH-Tipp für richtiges Fliesenlegen: Eine gute Vorbereitung erleichtert die Arbeit und sorgt für ein perfektes Ergebnis!

Fliesen
Fliesenkleber und Zahnspachtel
Fliesenschneider
Abstandhalter
Gummihammer
Wasserwaage
Fugenmörtel
Gummischwamm

Vorbereitung für das Fliesenlegen

Egal, ob Sie Bodenfliesen oder Wandfliesen verlegen – eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für ein sauberes Ergebnis, an dem Sie lange Freude haben werden. Prüfen Sie frühzeitig, ob Sie alle nötigen Utensilien zur Hand haben oder ob Sie noch passendes Werkzeug kaufen müssen.

1. Abdichtung gegen Feuchtigkeit

Besonders in Nassbereichen wie Badezimmern oder Küchen ist eine wasserdichte Abdichtung nach geltenden Normen (z. B. DIN 18534) unerlässlich. Nutzen Sie dafür spezielle Abdichtungsmaterialien wie:


  • Flüssigabdichtungen

  • Dichtbänder

  • Verbundabdichtungen

💡 WH-Tipp: Achten Sie darauf, die Materialien gemäß den Herstellerangaben aufzutragen!

2. Untergrund richtig vorbereiten

Um Fliesen auf dem Boden oder der Wand richtig verlegen zu können, muss der Untergrund sauber, trocken und eben sein. Vor dem Verlegen der Fliesen muss eine glatte Fläche geschaffen werden, indem man Unebenheiten, Risse und andere Makel mit Spachtelmasse ausgleicht.

3. Präzise Messung & Planung

Messen Sie den Bereich genau aus und bestimmen Sie den idealen Startpunkt für die erste Fliese. Eine gute Planung sorgt für ein gleichmäßiges Verlegemuster und ein stimmiges Endergebnis.

Fliesen richtig verlegen – die Anleitung für Bodenfliesen

Schritt 1: Verlegemuster planen

Für ein harmonisches Endergebnis ist die präzise Planung des Verlegebilds das A und O. Ausschlaggebend dabei ist die Symmetrie. Wählen Sie für die Planung den Hauptblickwinkel und ermitteln Sie die Mittellinie, die Sie parallel zu den Wänden anzeichnen. Falls vorhanden, können Sie sich auch an der Dehnfuge orientieren.

Sollten in den angrenzenden Räumen ebenfalls Fliesen liegen, zahlt es sich aus, die Fugen für ein möglichst harmonisches Bild aneinander auszurichten.

Sie sind sich unsicher, wie Sie die Fliesen richtig verlegen sollen? Machen Sie einen Probedurchgang und legen Sie eine Reihe aus, um etwa die Breite der Randfliesen und den Fugenverlauf zu testen.

Schritt 2: Fliesenkleber anrühren

Rühren Sie den Fliesenkleber gemäß Herstellerangaben an. Das können Sie händisch erledigen oder Sie verwenden bei niedriger Drehzahl den Rühraufsatz Ihrer Bohrmaschine. Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig und klümpchenfrei ist. Die meisten Kleber benötigen nach dem Anrühren noch eine kurze Wartezeit, bis sie angezogen und einsatzbereit sind.

Schritt 3: Fliesenkleber auftragen

Verteilen Sie den Kleber mit dem Zahnspachtel auf dem gereinigten und vorbereiteten Boden. Damit das Verlegen der Fliesen richtig klappt, sollten Sie entweder in der Raummitte beginnen und sich nach außen vorarbeiten oder Sie starten an einer geraden Wand – am besten gegenüber der Tür. Arbeiten Sie in kleinen Bereichen von etwa 1 m2 bis 1,5 m2, damit der Kleber nicht austrocknet, bevor Sie die Fliesen nach Anleitung verlegen konnten.

Schritt 4: Die erste Bodenfliese verlegen

Richten Sie die erste Bodenfliese an Ihrer Hilfslinie aus – entweder mittig im Raum oder an einer geraden Wand, idealerweise gegenüber der Tür. Drücken Sie die Fliese mit einer leicht drehenden Bewegung fest und prüfen Sie die Ausrichtung mithilfe einer Wasserwaage. Lassen Sie sich für diesen Schritt Zeit, damit das restliche Verlegen nach außen hin möglichst reibungslos von der Hand geht.

Schritt 5: Die weiteren Bodenfliesen richtig verlegen

Verwenden Sie bei allen weiteren Fliesen unbedingt Fliesenabstandshalter, damit die Fugen gleichmäßig bleiben und ein einheitliches Gesamtbild entsteht.

Schritt 6: Zuschneiden der letzten Fliesen

Sobald Sie an am Rand bzw. an Sanitäranlagen angekommen sind, geht es beim richtigen Fliesenverlegen an das exakte Zuschneiden der übrigen Fliesen. Messen Sie, wie die Fliesen am Rand des Raumes oder an anderen komplizierteren Stellen angepasst werden müssen. Verwenden Sie einen Fliesenschneider, um die Fliesen auf die richtige Größe zuzuschneiden und perfekt einzupassen. Kalkulieren Sie auch hier den richtigen Fliesenabstand mit ein.

Schritt 7: Fliesensockel anbringen

Schließt Ihr Bodenbelag an eine Wand ohne Fliesen, müssen Fliesensockel angebracht werden. Diese schützen vor Feuchtigkeit. Für viele Fliesen gibt es die passenden Sockelfliesen – sie können aber auch aus den Bodenfliesen geschnitten werden. Achten Sie dabei darauf, nur die Randstücke zu verwenden, damit die Sockelfliese mit einer Originalkante abschließt. Es empfiehlt sich eine Breite von 6 cm bis 8 cm.

Tragen Sie Fliesenkleber auf die Rückseite der Sockelfliesen auf und bringen Sie sie mithilfe von Fliesenkeilen in einem angemessenen Abstand an. Diese Fuge wird später mithilfe von Silikon dauerelastisch verfugt.

Schritt 8: Fugen richtig verfugen

Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, bevor Sie den Fugenmörtel auftragen. Die Fugen sollten dabei möglichst frei von Kleberresten sein. Achten Sie darauf, die Fugen gleichmäßig und sauber auszufüllen – am besten tragen Sie den Fugenmörtel diagonal zur Verlegerichtung auf. Die Fugen zu den Fliesensockeln oder Wandfliesen werden mit Sanitär-Silikon verfugt.


Fliesen richtig verlegen – die Anleitung für Wandfliesen

Schritt 1: Verlegemuster planen

Beim richtigen Verlegen von Wandfliesen geht es vor allem um eine gute Planung. Ausschlaggebend für ein harmonisches Endergebnis ist vor allem Symmetrie. Wählen Sie den Hauptblickwinkel und richten Sie Ihre Fliesen entweder an der Mitte des Raumes oder mittig an Sanitärobjekten (wie dem Waschbecken oder der Badewanne) aus. Bei der Ausrichtung kann ein Kreuzlinienlaser hilfreich sein.

Schritt 2: Fliesenkleber anrühren

Wie bei Bodenfliesen müssen Sie auch hier den Kleber gemäß den Herstellerangaben anrühren – entweder händisch oder mit dem Rühraufsatz Ihrer Bohrmaschine. Halten Sie sich bei den Mengenangaben an die Anleitung auf der Verpackung und warten Sie gegebenenfalls die notwendige Wartezeit ab, bis der Kleber angezogen und einsatzbereit ist.

Schritt 3: Fliesenkleber auftragen

Verteilen Sie den Kleber mit dem Zahnspachtel auf der gereinigten und vorbereiteten Wand. Arbeiten Sie in kleinen Bereichen von etwa 1 m2  bis 1,5 m2, damit der Kleber nicht austrocknet, bevor Sie die Wandfliesen nach Anleitung verlegen konnten.

Schritt 4: Die erste Wandfliese verlegen

Beginnen Sie mit der unteren Fliesenreihe, damit auch größere Fliesen immer genug Unterstützung haben und nicht abrutschen können. Richten Sie die Fliesen an Ihrem geplanten Verlegebild aus und arbeiten Sie von der Mitte nach außen. Setzen Sie zum Boden hin Fliesenkeile ein. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Fliesen exakt ausgerichtet sind.

Schritt 5: Weitere Fliesen anbringen

Setzen Sie die nächsten Fliesen Reihe für Reihe nach außen hin ein und verwenden Sie Fliesenabstandshalter, um einen gleichmäßigen Fugenabstand zu gewährleisten.

Schritt 6: Fliesen an den Rändern zuschneiden

Messen Sie die benötigte Größe der Randfliesen aus und schneiden Sie sie passend zu.

Schritt 7: Fugen richtig verfugen

Sobald der Kleber vollständig getrocknet ist, können Sie die Fugen verfugen. Diese sollten möglichst frei von Kleber sein. Nutzen Sie einen Gummischwamm, um überschüssigen Fugenmörtel zu entfernen. Zwischen Boden- und Wandfliesen wird mit Sanitär-Silikon verfugt.

Häufige Fehler beim Fliesenverlegen & wie Sie sie vermeiden

Beim Fliesenverlegen können kleine Fehler große Auswirkungen auf das Endergebnis haben – von unsauberen Fugen bis hin zu schlecht haftenden Fliesen. Für ein professionelles und langlebiges Ergebnis ist es entscheidend, typische Stolperfallen zu kennen und gezielt zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fehler sowie praktische Lösungen, um sie zu vermeiden.

- Unzureichende Untergrundvorbereitung

Ein unebener, feuchter oder verschmutzter Untergrund kann dazu führen, dass Fliesen nicht richtig haften oder später Risse entstehen.

Lösung: Den Untergrund gründlich reinigen, Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgleichen und gegebenenfalls eine Grundierung auftragen.

- Fehlende oder falsche Planung

Ohne eine genaue Planung kann es passieren, dass Fliesen am Rand unsauber geschnitten werden müssen oder das Muster ungleichmäßig wirkt.

Lösung: Vor dem Verlegen den Bereich exakt ausmessen und eine Verlegeprobe machen, um den optimalen Startpunkt zu bestimmen.

- Falsche Klebermenge oder Verteilung

Zu wenig Fliesenkleber führt zu schlechter Haftung, während zu viel Kleber unregelmäßige Höhen verursachen kann.

Lösung: Den Kleber gleichmäßig mit einer Zahnkelle auftragen und sicherstellen, dass die Fliesen fest in das Kleberbett gedrückt werden.

- Fehlender oder falscher Fugenkleber

Zu enge oder ungleichmäßige Fugen beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild, sondern können auch dazu führen, dass die Fliesen später reißen.

Lösung: Fliesenkreuze verwenden, um gleichmäßige Abstände zu gewährleisten, und die Fugenmasse sorgfältig auftragen.

Fliesenprojekte erfolgreich umsetzen mit Würth Hochenburger

Von hochwertigen Fliesen über passenden Fliesenkleber bis hin zu Werkzeugen für präzises Arbeiten – bei Würth Hochenburger finden Sie alles, was Sie für Ihr Vorhaben benötigen.

Unsere Fliesenausstellungen und Schauräume bieten eine große Auswahl für Ihr individuelles Projekt. Egal ob Boden- oder Wandfliesen – lassen Sie sich von unseren vielfältigen Materialien und Verlegemustern inspirieren. Finden Sie die perfekten Fliesen für Ihr Zuhause – wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer Baumärkte in Österreich.